top of page

Infoveranstaltung 2025 und Rückblick 2024

Liebe SolaWi-Mitglieder, liebe Interessierte und Unterstützende!


Das Jahr geht zu Ende und damit auch unsere zweite Anbausaison. Wir blicken auf ein erfolgreiches Jahr zurück, in dem wir für 20 Haushalte Gemüse angebaut haben. 


Kommende Saison wollen wir auf 30 Haushalte erhöhen und auch unser Angebot, Gemüse direkt bei uns zu kaufen, weiter ausbauen. Außerdem wird es die Möglichkeit geben, bei uns ökologisch erzeugte Jungpflanzen zu kaufen.


Es gibt noch freie Plätze und ihr könnt euch für die kommende Saison über unser Mitgliedschaftsformular 2025 (PDF Download) noch anmelden. Der Erntekalender 2025 (PDF) liefert euch eine Übersicht zum geplanten Gemüsesortiment für 2025.



Infoveranstaltung 2025


Außerdem möchten wir euch auf den Termin für die kommende Informationsveranstaltung aufmerksam machen. Themen werden sein: Anbauplanung 2025, Neuerungen in unserem Betrieb, Ziele für die kommenden Jahre und wir öffnen unsere Bücher. Transparenz ist uns wichtig und ihr könnt uns gerne Frage stellen.


Sonntag, den 09.02.2025 14:30-17:30 Uhr Raum Gaulskopf im Schloss Ober-Mörlen

Wir freuen uns auf euer Kommen und ihr könnt euch gerne via E-Mail bei uns anmelden jetzt anmelden. Das erleichtert uns die Planung für Raum und Verpflegung.



Rückblick


Das feuchte und warme Frühjahr hat uns einen zeitigen Erntebeginn beschert, aber auch alle Arten von Schnecken, die uns hartnäckig über die gesamte Saison verfolgt haben. 


Dafür hatten wir dieses Jahr tierische Unterstützung, die uns dabei geholfen hat, die Mäusepopulation in den Griff zu bekommen. Neben den gut angenommenen Greifvogelstangen, haben die Mauswiesel ganze Arbeit geleistet. Wir sind wirklich gespannt, was uns nächstes Jahr erwartet.



Unterstützung bei der Kompostverteilung im Market Garden Ober-Mörlen
Unterstützung bei der Kompostverteilung Anfang 2024

Sonnenuntergang im Gemüsegarten Ober-Mörlen
Sonnenuntergang im ersten Halbjahr

    Schnittlauch für SoLaWi Mitglieder aus Ober-Mörlen
Schnittlauch im Ober-Mörler Sonnenuntergang

Frische Tomaten direkt vom Feld aus Ober-Mörlen
Unsere Snacktomaten sind bei den Kindern der Renner

Karotten in verschiedenen Formen von der SoLaWi Treibgut Ober-Mörlen
Erntefrische Karotten in verschiedenen Formen übers Jahr

Gemüsekiste Sommer direkt aus Ober-Mörlen
Beispiel Gemüsekiste im Spätsommer

Ernteanteil frisches Gemüse und Obst vom Market Garden Treibgut
Fruchtgemüse (Tomaten, Gurken, Auberginen), Salat, Kräuter direkt aus Ober-Mörlen

Zwetschgen direkt von der Streuobstwiese für die Wetterau
Zwetschgen Ernte von der Streuobstwiese

Market Garden Gemüse im Sonnenuntergang SoLaWi Treibgut aus der Wetterau
Sommerabend Stimmung

Blüte einer Salatgurke aus dem Gewächshaus in Ober-Mörlen
Eine Salatgurke entsteht (weibliche Blüte)

Frisch geerntete Rote Ringel Beete für den Landgenuss aus Ober-Mörlen
Ringelbete

Sattes grün im Market Garden SoLaWi Treibgut für Bad Nauheim, Butzbach und Umgebung
Im Sommer steht alles im Saft

Lichtspiele auf dem Acker in Ober-Mörlen
Blutroter Sonnenuntergang

French Breakfast Radieschen megafrisch vom Feld von der SoLaWi Treibgut
French Breakfast Radieschen (Flos Favorit)

Gemüsegärtnerin Caro vom Market Garden SoLaWi Treibgut
Caro am Gemüse Mischpult

Aufgehende Blume im Sommer aus Ober-Mörlen
Im Blühstreifen ist ein Kommen und Gehen

Frische Salate und Mangold aus Ober-Mörlen für die Wetterau von der SoLaWi Treibgut
Gemüsekiste im Frühsommer in prallem Grün

Frischer Boretsch mit Blüten für den erfrischenden Quark aus der Wetterau
Boretsch kurz vor der Blüte

Lila Gemüsekiste mit Spitzkohl, Salat, Mairüben usw. aus der Wetterau von der SoLaWi Treibgut
Mit Purple Feeling in die finale Frühlingsrunde

Caro bei der Mairüben Ernte auf Feld in Ober-Mörlen powered by Market Garden SoLaWi Treibgut
Caro bei der Ernte

Kohlrabi Azur in Farbenpracht aus Ober-Mörlen für Bad Nauheim und Butzbach Umgebung
Unser Stolz: Der Kohlrabi Azur Star stand dieses Jahr mega im Beet

Zuckerschoten bei Kindern sehr beliebt vom Market Garden SoLaWi Treibgut gut aus der Wetterau
Zuckerschoten finden die Kinder top und auch die Holzbiene

Versorgung mit einer Rucola Stulle direkt vom Gemüsebeet powered by SoLaWi Treibgut aus Ober-Mörlen
Stullen Stärkung direkt vom Rucola Beet

Erntefrischer Schnittsalat direkt vom Acker nur von der SoLaWi Treibgut aus Ober-Mörlen für die Wetterau
Unser Schnittsalat macht allen viel Freude

Caro bei der Auberginen Pflanzung im Sommer in Ober-Mörlen bei Butzbach und Bad Naheim für die SoLaWi Treibgut
Caro bei der Auberginen Pflanzung

Frischer Knoblauch im Abendlicht aus Ober-Mörlen von der SoLaWi Treibgut
Der Knoblauch genießt den Sonnenuntergang

Symbiose und Bodenleben im Pak Choi Beet der SoLaWi Treibgut aus Ober-Mörlen Hessen
Symbiose beim Pak Choi

Verkostungsevent und Genuss in Kooperation mit der Hofkäserei Klein-Eichner und der SoLaWi Treibgut aus Ober-Mörlen Wetteraukreis
Verkostungsevent mit der Klein-Eichener Hofkäserei

Obstbaumpflegekurs im Winter mit Christian Schönberger auf der Streuobstwiese von der SoLaWi Treibgut
Obstbaumpflege Kurs mit Christian Schönberger

Asiasalat frisch und bunt von der SoLaWi Treibgut aus Ober-Mörlen für die Wetterau
Asiasalat in der Überkopfberegnung

Nützlinge im Gemüsebeet der SoLaWi Treibgut
Nützlinge im Salat

Abschließend möchten wir die Gelegenheit nutzen, um uns bei allen Mitgliedern, Helfenden und denjenigen von Herzen zu bedanken, die uns 2024 mit Rat und Tat unterstützt haben.


Euch allen frohe Feiertage, einen schönen Jahresausklang und für 2025 nur das Beste!


Flo und Caro

Comments


Commenting has been turned off.
bottom of page